Dieser Beitrag ist sicher nicht der erste, der sich mit Content-Tipps für Instagram beschäftigt. Oft geht es dabei jedoch um eine Art Schema F: Anstatt dass auf Authentizität und Mut gesetzt wird, wird dir geraten, Feiertage zu kommentieren, die Optik deines Feeds aufzupolieren und deine Community stets zum Handeln aufzufordern. Keine ganz abwegigen Tipps, aber man beginnt zu sehen, dass viele Unternehmer*innen Instagram bedienen (lassen) statt es zu nutzen. Wie langweilig!
Tipp 1: Dein Content auf Instagram soll Spaß machen – vor allem dir!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Langweilig ist das übrigens nicht nur für deine Kund*innen. Gefährlicherweise wird es auch langweilig für dich oder die in deinem Unternehmen, die Inhalte auf Instagram stellen „müssen“. Reine Pflichtaufgaben werden eben auch genau so erledigt. Um am Ball zu bleiben, darf es also ruhig spielerischer, ehrlicher, experimenteller werden.
Das genau macht auch das Soziale in sozialen Medien aus: Dass nicht alle Feeds gleich aussehen, dass diskutiert wird, dass es schräg wird, dass sich Menschen zeigen und begeistern können. Instagram wäre sicher nicht so erfolgreich, wäre es nur eine Art „Katalog“ von Firmen oder Einzelpersonen.
Die Karten auf den Tisch zu packen, überzeugt schneller als ein immer gleiches Farbeschema – und schützt auch vor falschen Kund*innen 🤷🏻♀️
Vielleicht lässt du dich von meinen Content-Tipps für Instagram dazu inspirieren, auf Instagram mehr du und weniger „man sollte“ zu sein👇
8 authentische Content-Ideen für Instagram-Feed und -Story
📣 Erkläre dich: Für das, was du tust, hast oder anders machst als die Konkurrenz, hast du sicher deine Gründe. Erklär doch mal, warum du deinen Job so und nicht anders machst – und was du daran besonders liebst! 🧡
📣 Zeig deine Probleme: Wo Menschen sind, da läuft nicht immer alles reibungslos. Wenn du ein bisschen nachdenkst, wirst du sicher auch herausfinden, dass das zu einem nicht unerheblichen Teil zu deinem Geschäftsmodell gehört 😉. Zeig uns, welche Probleme du löst! 🔨
📣 Wo willst du hin? Glaubst du, dass du die Welt besser machen kannst, willst du in 5 Jahren 50 Zweigstellen eröffnen oder bist du selber baff, wie weit du schon gekommen bist? Raus mit deiner Vision von Erfolg! 💭
📣 Lass andere über dich sprechen! Frag deine Kunden, warum sie zu dir kommen. Du wirst erstaunt sein über das ehrliche Feedback und vielleicht Seiten an dir entdecken, dir dir selber als „Alleinstellungsmerkmal“ gar nicht eingefallen wären.
📣 Sag deine Meinung! Ja – schwieriges Thema. Ich spiele damit glücklicherweise weniger auf politische Statements, denn auf dein Fachgebiet an. Wenn du Klamotten verkaufst, kannst du sicher etwas darüber erzählen, warum persönliche Beratung zum Outfit die beste Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch ist – und warum Online-Shopping mit Wertschätzung so wenig zu tun hat, wie Surimi mit King Prawns.
📣 Mach Fehler! Nur, wer sich nichts traut, macht nichts falsch. Nur: Wer sich nichts traut, macht auch wenig richtig. Ich weiß, wie viele Angst vor Shitstorms haben oder davor, etwas zu probieren, was in die Hose gehen kann. Nur: Wissenschaftliche Studien gehen aber davon aus, dass Lernen am besten funktioniert, wenn wir 15 Prozent von dem, was wir tun, gründlich verhauen. Wenn du wenig Misserfolge hast, aber nichts richtig nach vorne geht, könnte es daran liegen…
📣 Sei angreifbar! Reality Shows sind deshalb so erfolgreich, weil Menschen gerne anderen Menschen dabei zusehen, wie sie NICHT perfekt sind. Sei spannend, in dem du zu deinen Fehlern stehst, zeig dich schwach, entschuldige dich.
📣 Hole dir Hilfe, bitte um Hilfe! Egal, wie gut du bis jetzt warst – der Blick von außen auf die Dinge ist einer, der grundsätzlich verdammt viel bringen kann. Manchmal trägt er dich durch die Durststrecke, bisweilen ist nur ein kleiner Schubs nötig. Was dir nie passieren sollte: Dass du den Spaß daran verlierst, deinen Kund*innen näher zu kommen!
Dir gefallen meine Content-Tipps für Instagram? Dann erfahre hier, wie jedes Unternehmen von Instagram profitieren kann!